Tempo 130 ist die Zukunft
Der Verkehrspsychologe Prof. Bernhard Schlag schildert, wie belastend unsere Raserei auf Autobahnen ist. En Tempolimit würde Menschen retten und den Stress bei der Fahrt reduzieren.
Euer Daily Podcast mit ♥️ &💡& 😄
Der Verkehrspsychologe Prof. Bernhard Schlag schildert, wie belastend unsere Raserei auf Autobahnen ist. En Tempolimit würde Menschen retten und den Stress bei der Fahrt reduzieren.
Portugal und die Niederlande werden häufig als Vorbilder einer liberalen Drogenpolitik gesehen. Beide Länder sind weiter als wir in Deutschland. Von einer 'echten' Legalisierung noch einige Schritte entfernt.
Wir sprechen mit Kollegen in Portugal und den Niederlanden, die uns die völlig unterschiedlichen Ansätze der beiden Staaten erklären.
Andreas Müller aus Bernau bei Berlin hat in den vergangenen Tagen bei Twitter seine Follower mobilisiert und #Legalisierung zu einem Trending Topic gemacht. Im Interview mit uns findet er deutliche Worte und hat klare Vorstellung davon, was die nächste Bundesregierung tun sollte.
Der Bundessprecher der "Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten", Thomas Wüppesahl, geht in seinen Forderungen noch weiter. Er fordert eine teilweise Legalisierung sämtlicher Drogen.
In Brüssel wird seit langem schon an neuen Vorschriften für die großen Digitalkonzerne gearbeitet. Die jüngsten Enthüllungen rund um Facebook sind für die EU ein Ansporn, ihre Pläne voranzutreiben.
Die Welt des Handels ist aus dem Takt geraten: Autos können nicht produziert werden und Produkte fehlen in den Regalen.
In China droht eine Immobilienblase zu platzen. Auch Deutschland würde das zu spüren bekommen.
Die neue Bundessprecherin der Grünen Jugend sieht sich Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt. Es geht um Posts, die sie als Kind geschrieben hat.
Armin Laschet hat bei seinem Auftritt am Abend das Wort "Rücktritt" nicht in den Mund genommen. Er will den Neuanfang der CDU stattdessen begleiten.
Außerdem schauen wir nach Österreich, wo Sebastian Kurz unter Druck steht.
In Deutschland wissen wir nach wie vor nicht, wie viele Menschen geimpft sind. Wir setzen hier auf Umfragen.
Heinz Buschkowsky (SPD) kommentiert die Lage vor den ersten Dreier-Gesprächen.
Prof. Markus Voeth leitet den Lehrstuhl für Marketing und Business an der Universität Hohenheim. Er ist auch Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Verhandlungsforschung.
Er beschreibt, welche Strategien für die möglichen Koalitionspartner jetzt wichtig sind.
Mehrere hundert Millionen Menschen weltweit haben ihre wichtigsten Kommunikationsmittel nicht nutzen können. Erst nach Stunden war das Problem behoben. Der Börsenkurs von Facebook sackte ab.
Der Konzern steht vor weiteren Problemen: Eine Whistleblowerin macht Facebook schwere Vorwürfe.