Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert

Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert

Euer Daily Podcast mit ♥️ &💡& 😄

"Ich hab kein einziges Impfversagen gesehen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Internist Dr. Peter Velling, der auch an einem Berliner Impfzentrum im Einsatz ist, spricht über Falschinformationen, die sich hartnäckig halten. Er kritisiert auch, dass viele Vorschriften das Impfen für die Hausärzte erschweren.

-----
Diese Wechselservices hat die Stiftung Warentest getestet:
Esave
SwitchUp
wechselpilot.com
wechselstrom.eu
Links zum Anklicken in den Shownotes

"Wir müssen zurück in den Lockdown"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Kristan Schneider ist Mathematiker und modelliert die Entwicklung der Pandemie. Wenn alles so bleibt, wie es jetzt ist, werde es viele Todesopfer Tote geben. Aus Schneiders Sicht gibt es nur zwei Möglichkeiten: Wir erreichen schleunigst eine Impfquote von 95 Prozent. Oder wir kehren zurück zur Bundesnotbremse.

"Das Virus wird im Galopp durch die Population reiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inzidenzwerte steigen. Der Virologe und Epidemiologe Prof. Klaus Stöhr rechnet nicht mehr damit, dass sich noch mehr Menschen zu einer Impfung bewegen lassen. Er rät zu Booster-Impfungen und hält auch eine Wiedereröffnung der Impfzentren sinnvoll.

Hoffnung für Millionen Tiere?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

80 Prozent der Menschen in Deutschland bezeichnen sich als tierlieb. Schlägt sich das in unserem Handeln nieder? Vielleicht nicht. SPD, Grüne und FDP müssen deutliche Schritte nach vorn beschließen, sagt "Vier Pfoten".

"Gute Überschriften im Sondierungspapier"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, beschreibt im Interview mit uns, wie die einzelnen Punkte in den Koalitionsverhandlungen konkretisiert werden müssten. Sehr konkret geht es um erneuerbare Energien, den Neubau von Wohnungen, Nord Stream 2 und auch um die Verkehrspolitik.

Epidemie vor dem Ende | Facebook in der Parallelwelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Wochen wird über ein Ende der "epidemischen Notlage von nationaler Tragweite" gesprochen. In wenigen Wochen wird die Regelung wohl auslaufen. Hat all das wirklich konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag?

Mark Zuckerberg steht mit seinem Facebook täglich in der Kritik. Wohl auch deshalb tritt Zuckerberg die Flucht an - in eine ganz neue virtuelle Welt.

Wichtige Antworten für Joshua Kimmich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dortmunder Immunologe Prof. Carsten Watzl beantwortet all die Fragen, die Joshua Kimmich und andere Impf-Zögerer bewegen.
Prof. Watzl befasst sich mit Missverständnissen, Halbwissen und Fehlinterpretationen, die jetzt wieder öffentlich diskutiert werden.

mehr Tempo, mehr Mut und ein Digitalministerium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Digitalisierung ist in Deutschland ein Flickenteppich. Ein Digitalministerium mit Durchgriffsrechten könne hier ein wichtiger Schritt sein, sagt Fabian Zacharias von Bitkom.

Außerdem sprechen wir über Joshua Kimmich und sein Zögern beim Impfen.

Schrumpfende Bevölkerung und wachsende Probleme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ökonom Dr. Daniel Stelter beschreibt, wie die künftige Bundesregierung handeln muss.
Die Probleme in den kommenden Jahren werden enorm, allein weil die Zahl die Zahl der arbeitenden Menschen deutlich sinkt.

"Menschen bewegen - nicht Fahrzeuge!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Co-Vorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) setzt auf die neue Bundesregierung: Prof. Stefan Bajohr geht davon aus, dass "Mobilitätswende" nicht mehr nur ein Schlagwort bleibt.

Über diesen Podcast

Euer Daily Podcast mit ♥️ &💡& 😄
für einen entspannten Start in den Tag.
Immer vormittags gegen zehn Uhr gibt es eine neue Episode.
Eine Mischung aus News und Brainfood.
Der After-Morningshow-Podcast

Simone Panteleit und Mark Schubert sind Eure Hosts.

Ein neuer Tag ist eine Produktion des Berliner Rundfunk 91.4.

von und mit Berliner Rundfunk 91.4

Abonnieren

Follow us