Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert

Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert

Euer Daily Podcast mit ♥️ &💡& 😄

Ausstattung der Polizei: "Es ist eine Menge Luft nach oben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ausstattung der Polizei ist nach wie vor nicht auf dem neuesten Stand. Vor allem im Bereich der Kriminalität im Netz sieht Dirk Peglow die Ermittler nicht gut ausgestattet.

Ob ein Abschalten von Telegram die Lösung ist, haben wir auch besprochen.
Welche schweren Straftaten sind aus seiner Sicht das größte Problem?

Dirk Peglow schildert auch, wie die Polizei zum Beispiel bei Kinderpornografie mitunter viel Zeit bei den Ermittlungen verliert, weil sie mit der Auswertung der vielen Daten nicht hinterher kommt.
Wir haben auch erfahren, dass StreifenpolizistInnen nicht zur Kripo gehen, weil er oder sie dann weniger(!) Geld verdienen.

Dürftige Ausstattung der Kripo & 45 Millionen im Jackpot

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben mit dem Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter gesprochen. Die fassen die wichtigsten Aussagen von Dirk Peglow zusammen. Das ganze Interview gibt es jetzt in einer eigenen Episode, die Ihr jetzt hören könnt.

Und dann glänzen wir mit Unwissenheit über 6 aus 49. Heute wird der Jackpot auf jeden Fall ausgespielt. Wir haben uns für diese Zahlen entschieden:

20 12 29 02 27 21 Superzahl: 4

Die Superzahl ist auf dem Schein fest aufgedruckt. Wenn Ihr die "4" wollt, sucht den passenden Schein aus.

Der Boom bei der Schuldnerberatung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Tagen hat es die Schlagzeile gegeben, dass es wegen Corona einen Run auf die Schuldnerberatungsstellen gibt. Ja, in der Tat, die Zahl Menschen, die sich bei den BeraterInnen melden ist gestiegen, sagt auch unsere heutige Gesprächspartnerin. Es ist Stefanie Linder, Leiterin Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werks Steglitz und Teltow-Zehlendorf.

Außerdem sprechen wir über die Hilflosigkeit der deutschen Ermittler im Einsatz gegen Telegram-Gruppen, die Hass und Hetze verbreiten.

Wir freuen uns über Feedback! Schreibt an podcast@einneuertag.com
Lasst uns wissen, was Euch gefällt und auch, wo wir besser sein könnten.

Für Fragen rund um Corona, die wir mit Prof. Klaus Stöhr besprechen sollen, schreibt an: corona@newdaymedia.de

Liebe Grüße!
Simone & Mark & die Redaktion

Interview: "Alle werden sich mit Corona infizieren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Klaus Stöhr sieht mehr und mehr Belege dafür, dass Omikron tatsächlich die Variante ist, die den Übergang zur Endemie darstellt. Er erklärt, warum eine Immunisierung nur über eine Infektion mit dem Virus möglich ist.

Es geht auch um die Auslastung der Intensivstationen, die milderen Omikron-Verläufe, die neue Corona-Strategien in anderen Ländern.
Weitere Themen sind die hohe Empfindlichkeit der PCR-Tests und Hypothesen wonach frühere Infektionen auch gegen das neuartige Coronavirus schützen.

Schreiben Sie gern eine Mail mit Ihren Fragen, Anregungen und Kritik an:
corona@newdaymedia.de

Corona-Strategie, Lotto-Panne und Tennis-Abschiebung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Klaus Stöhr rechnet nach wie vor mit einem Ende der Pandemie in diesem Frühjahr. Dann ist das Virus zwar nicht verschwunden, aber der "endemische" Zustand werde erreicht sein.

Bei der Ziehung der Lotto-Zahlen hat es eine Panne gegeben.

Und Novak Djokovic wird in Australien erst einmal kein Tennis mehr spielen.

Eine Lösung für den Wohnungsmangel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Experten am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bringen einen neuen Vorschlag ins Gespräch. Eigentlich ist er gar nicht neu: Schon vor hundert Jahren hat der Staat mit einer Hauszinssteuer schon einmal Milliarden eingenommen und in den Bau neuer Wohnungen gesteckt.
Wir lassen uns diese Idee genau erklären.

Wenn die Heizung zum Luxus wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Gespräch mit Verena Bentele vom Sozialverband VdK
In unserem Gespräch schauen wir auf die aktuelle Situation in Deutschland. Die steigenden Energiepreise bringen viele Menschen in Bedrängnis. Wir haben das Gespräch mit Verena Bentele aber auch zum Anlass genommen, einmal darüber zu sprechen, wie eine neue Sozialpolitik aussehen könnte.
Was genau erwartet uns eigentlich beim "Bürgergeld"?
Wie viel dürfen wir von Sozialhilfeempfängern an Einsatz erwarten?
Was sollte die neue Bundesregierung in Angriff nehmen?

Robert Habeck und das gigantisches Risiko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Eröffnungsbilanz des Klimaschutzministers ist schlecht ausgefallen, wie zu erwarten war. Im Frühjahr schon sollen die erste Gesetze auf den Weg gebracht werden, die den Anfang der großen Klimawende bilden sollen. Die Deutsche Umwelthilfe sieht den Minister auf dem richtigen Weg - trotz aller Risiken.

Die Gesundheitsämter und das Faxgerät

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen mit Carolina Böhm, Gesundheits-Stadträtin des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf, über die Arbeitsbelastung in der Pandemie. Seit fast zwei Jahren arbeiten die MitarbeiterInnen in den Gesundheitsämtern am Limit. Hat sich etwas getan? Ist die Ausstattung verbessert worden?

Über diesen Podcast

Euer Daily Podcast mit ♥️ &💡& 😄
für einen entspannten Start in den Tag.
Immer vormittags gegen zehn Uhr gibt es eine neue Episode.
Eine Mischung aus News und Brainfood.
Der After-Morningshow-Podcast

Simone Panteleit und Mark Schubert sind Eure Hosts.

Ein neuer Tag ist eine Produktion des Berliner Rundfunk 91.4.

von und mit Berliner Rundfunk 91.4

Abonnieren

Follow us